Als Unternehmen möchten wir dort sein, wo unsere Hörer, Kunden und Geschäftspartner sind. Wir möchten uns Ihnen präsentieren und mit Ihnen interagieren sowie unsere Angebote und Dienstleistungen
noch weiter bekannt machen. Für den hier angebotenen Informationsdienst (Fanpage) greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste von Facebook zurück (Anbieter Europa: Facebook Ireland
Limited., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Ireland). Wir weisen Sie darauf hin, dass, wenn Sie unsere Facebook-Seite und deren Funktionen nutzen, Facebook u. a Ihre IP-Adresse sowie weitere
Informationen erfasst, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Diese Informationen werden von Facebook verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seite anonymisierte statistische
Informationen über die Inanspruchnahme unserer Facebook-Seite zur Verfügung zu stellen (sog. Seiten-Insights). Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser durch den o. g. Zweck begründetes
berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. f DSGVO. Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: https://de-de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von Facebook verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook
erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in seiner Datenschutzerklärung („Datenrichtlinie“). Dort finden Sie auch Informationen zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen
(https://www.facebook.com/ads/about/?entry_product=ad_preferences). Die Datenschutzerklärung von Facebook ist unter folgendem Link abrufbar: https://www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie als Nutzer aktuell bei Facebook angemeldet sind, befindet sich auf Ihrem Endgerät ein Cookie mit Ihrer Facebook-Kennung. Dadurch ist Facebook in der Lage, nachzuvollziehen, dass Sie
unsere Facebook-Seite aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten. Über in Webseiten eingebundene Facebook-Buttons ist es Facebook zudem möglich,
Ihre Besuche auf diesen Webseiten zu erfassen und Ihrem Facebook-Profil zuzuordnen. Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden. Wenn Sie dies vermeiden
möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion „angemeldet bleiben" deaktivieren sowie die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu
starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht. Damit können Sie unsere Facebook-Seite nutzen, ohne dass Ihre
Facebook-Kennung offenbart wird. Wenn Sie auf interaktive Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.), erscheint eine Facebook-Anmeldemaske. Nach einer
etwaigen Anmeldung sind Sie für Facebook erneut als bestimmbarer Nutzer erkennbar.
Informationen über den Einsatz von Cookies sowie dazu, wie Sie bei Facebook über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie unter https://www.facebook.com/policies/cookies/
bzw. unter https://www.facebook.com/policy.php
Eine weitere Möglichkeit zur Deaktivierung und (Wieder-)Aktivierung von Facebook-Cookies bieten die folgenden Präferenzmanager:
http://www.meine-cookies.org/cookies_verwalten/praeferenzmanager-beta.html
http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Trackings auf mobilen Endgeräten können Sie zudem unterbinden, indem Sie im Menü-Bereich „Einstellungen“ Ihres Gerätes „Werbe-ID zurücksetzen“ bzw. „Ad-ID zurücksetzen“ anwählen. Die Werbe-ID ist
an Ihr Nutzerkonto geknüpft, gilt also für jedes Gerät, mit dem Sie sich z. B. bei Google oder Apple anmelden.
Information zu den Verantwortlichkeiten für Seiten-Insights:
Facebook stellt uns für unsere Seite sog. Seiten-Insights (s. https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights) zur Verfügung. Bei Seiten-Insights handelt es sich um zusammengefasste Daten, durch die wir Aufschluss
darüber erlangen können, wie die Nutzer mit unserer Seite interagieren. Seiten-Insights können auf personenbezogenen Daten basieren, die im Zusammenhang mit einem Besuch oder einer Interaktion
von Personen auf bzw. mit unserer Seite und ihren Inhalten erfasst wurden.
Mit Urteil vom 05.06.2018 (Az. C-210/16) hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass der Betreiber einer Facebook-Seite (Fanpage) gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung von
personenbezogenen Daten verantwortlich ist. Bei gemeinsamer Verantwortlichkeit ist gemäß Art. 26 DSGVO zwischen den Verantwortlichen festzulegen, wer welche Verpflichtung gemäß der DSGVO erfüllt.
Im Rahmen einer sog. Seiten-Insights-Ergänzung von Facebook ist hierzu Folgendes vereinbart:
Wir als Anbieter der Facebook-Fanpage erheben und verarbeiten darüber hinaus Daten aus Ihrer Nutzung der Fanpage nur, soweit dies für Ihre Inanspruchnahme der auf unserer Fanpage angebotenen
Leistungen sowie Ihre Teilnahme an Aktionen (z. B. Gewinnspielen) erforderlich ist und Sie uns diese Daten selbst zur Verfügung gestellt haben (z. B. Kontakt- und Teilnehmerdaten, insbesondere
E-Mail-Adresse, Telefon-/Mobil-Nummer, öffentliche Facebook-Profilinformationen einschließlich Nutzername, abgegebene Facebook-Kommentare in Text und Bild). Die Datenverarbeitung dient
ausschließlich dem Zweck der Durchführung der jeweiligen Leistung bzw. Aktion und erstreckt sich grundsätzlich nur auf den dafür erforderlichen Zeitraum. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 Buchst. b DSGVO. Alle weiteren Informationen zum Datenschutz und zu Ihren damit verbundenen Rechten auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung,
Widerspruch, Widerruf und Datenübertragbarkeit finden Sie hier (Datenschutz und Nutzungserklärung).